Die nächste Installation ist die von Java. Für ein JDK gilt jeweils entsprechendes. Wir downloaden die aktuelle JRE von für Linux als selbstextrahierende Datei (jre-6-linux-i586.bin) und speichern sie in einem beliebigen Verzeichnis z.B. /home
. Diese machen wir jetzt ausführbar mit dem Befehl chmod +x jre-6-linux-i586.bin
.
Dann wechseln wir in das Verzeichnis cd /usr/local/
und erstellen ein Verzeichnis mkdir java
und gehen hinein cd java
.
Jetzt können wir die Datei mir /VerzeichnisWoDerDownloadGespeichertWurde/jre-6-linux-i586.bin
starten. Wir aktzeptieren die Lizenzbedingungen mit yes. Um uns bei späteren Installationen leichter zu tun legen wir noch ein paar symbolische Links an. Erst mal einen für das aktuelle Installationsverzeichnis ln -s jre1.6.0 current
. Bei einem Update brauchen wir dann nur den Link current anpassen.
Damit Java von überall aufgerufen werden kann legen wir noch folgenden Links an:
ln -s /usr/local/java/current/bin/java /usr/local/bin/java
Bei einer JDK Installation sollte man auch folgende verlinken:
ln -s /usr/local/java/current/bin/javac /usr/local/bin/javac
ln -s /usr/local/java/current/bin/javadoc /usr/local/bin/javadoc
ln -s /usr/local/java/current/bin/jar /usr/local/bin/jar
Zum Schluss exportieren wir noch die JAVA_HOME
Variable.
Dafür schreiben wir in die Datei /etc/profile
unter die Zeile export PATH
noch folgende Zeile export JAVA_HOME=/usr/local/java/current
Damit ist die Installation von Java abgeschlossen.